Schule und Praxis im Dialog: Unter diesem Motto trafen sich im Ev. Fröbelseminar Kassel am 13. Mai 2019 Lehrkräfte, Träger und Kooperationspartner zu Diskussion, Austausch und Begegnung.
Welche aktuellen Entwicklungen / Veränderungen wirken auf die verschiedenen Handlungsfelder der Praxis? Welchen besonderen Herausforderungen müssen sich sozialpädagogische Fachkräfte stellen?
Diesen und anderen aktuell hochrelevanten Fragen unserer Dozenten Susanne Henze-Schröder und Michael Michels stellten sich beim ersten Jahresempfang der Träger und Kooperationspartner Praxisvertreter in einer Podiumsdiskussion. Hans-Werner Künkel (Elisabeth-Verein Marburg), Monika Stier (Kindertagesbetreuung der Stadt Kassel), Jan Röse (bdks Baunataler Diakonie Kassel e.V.) und Anne Knecht (August-Fricke-Förderschule Kassel) berichteten kompetent und anschaulich aus ihren speziellen Tätigkeitsbereichen und gaben interessante Impulse und Anregungen, wie das Ev. Fröbelseminar als Ausbildungsstätte für Sozialassistent/innen, Erzieher/innen und Heilpädagog/innen mit praxisnaher Ausbildung kompetente Fachkräfte entwickeln und profilieren kann.
Andererseits spielt eine gute, qualifizierte Anleitung aus der Praxis eine immer wichtigere Rolle in der kompetenzorientierten Berufsausbildung.
So unterschiedlich und komplex die Praxisfelder sind, eines wurde bei allen deutlich: Wir brauchen Fachkräfte mit Lust und Berufszufriedenheit an personenzentrierter Arbeit mit den Menschen, Empathie, Teamgeist, Ausdauer, Belastbarkeit, Kritik- und Konflikt-Fähigkeit, alltagspraktischem Handeln, Motivation an lebenslangem Lernen und einem gesunden Selbstbewusstsein angesichts der großen und bedeutsamen Wirkung des Handelns als sozialpädagogische Fachkraft.