SPD-Landtagsfraktion besucht die PIA

06.11.2019

Die praxisintegrierte Erzieherinnen-Ausbildung (PIA) ist im Aufschwung und in aller Munde. Auch in der Politik.

Um hautnah zu erfahren, was genau sich hinter dieser Ausbildungsform verbirgt, wie sich bei uns am Ev. Fröbelseminar als Vorreiter der PIA (erstmals in 2014 gestartet) die Ausbildung gestaltet und vor allem, welche Erfahrungen die Studierenden weitergeben, dafür haben Vertreter/innen der SPD-Landtagsfraktion unsere Schule besucht.

Intensiv gestaltete sich der Austausch mit den Auszubildenden der Abschlussklasse (PIA 13), und schnell wurde klar: Die enge Theorie-Praxis-Verzahnung, die Praxisnähe der Ausbildung wie auch die Vergütung durch die Praxisstelle vom ersten Ausbildungstag sind alles Punkte, die für die PIA sprechen.

Koordinator Michael Michels wies bei allen Vorzügen aber auch eindringlich darauf hin, dass die sehr intensive PIA-Ausbildung nicht für jedermann geeignet sei. Für verschiedene Biografien gäbe es am Ev. Fröbelseminar mit der Vollzeit- wie auch der Teilzeit-Ausbildung attraktive Alternativen.