Seit 2024 bietet das Ev. Fröbelseminar der Diakonie Hessen die Qualifizierung zur Fachkraft zur pädagogischen Mitarbeit in Kindertageseinrichtungen gemäß § 25b HKJGB an.
Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst einen Umfang von 160 Stunden; die in Anlehnung an die Erzieherinnen- und Erzieher-Ausbildung am Ev. Fröbelseminar von Fachdozentinnen und -dozenten unterrichtet werden.
Weiterführende Informationen zum Ablauf, zu den Inhalten der Qualifizierung und zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
Die Ferien werden am Ev. Fröbelseminar traditionell mit einem Gottesdienst eingeläutet. Am letzten Schultag vor den Herbstferien feierte die Schulgemeinde an den beiden Standorten Kassel und Korbach Erntedank – in Kassel wurde die Verbindung zwischen Himmel und Erde symbolisch mit den Naturfrüchten Apfel und Kartoffel in den Blick (und in Geruch und Gefühl) genommen; in Korbach stand im Open-Air-Gottesdienst auf einer Wiese am Flugplatz ein bunter Drachen als Verbindung des Himmlischen mit dem Irdischen im Mittelpunkt.
Die Schulpfarrer Dr. Torsten Krey, Andrea Braner und Steffen Blum erinnerten in ihren Andachten an Erntedank, ein altes und in vielen Kulturen verbreiteten Bauernfest. Einerseits nähren und erhalten uns die durch harte Arbeit angelegten und geernteten Früchte der Erde – andererseits sind wir auch abhängig von den Elementen und Wechselfällen des Lebens, die im Himmel verortet sind. Ernten und Empfangen bedingen sich gegenseitig.
Gleichzeitig wurde zum kritischen Nachfragen angeregt: Wer sorgt heute noch durch eigener Hände Arbeit für einen Vorrat an Lebensmittel? Wie beeinflussen Erntezyklen/Natureinflüsse unser Verhalten, dankbar zu sein für das Reife und Reiche unseres Lebens? Wie vollkommen muss etwas sein, damit es anerkannt wird?
Gottes Segenskraft liegt zwischen Himmel und Erde. Sie bereitet uns reife Ernte und reiche Frucht: Sie lässt uns danken für den Zauber, dass uns die Natur etwas schenkt. Dieser Zauber als religiöse Brücke zwischen Himmel und Erde ist das Besondere und Schöne in diesen Herbstzeiten.