Aufgrund der weiter anhaltenden Beschränkungsmaßnahmen während der Corona-Pandemie finden im Arbeitszentrum Fortbildung des Ev. Fröbelseminars bis nach den Osterferien (Mitte April 2021) keine Fortbildungsveranstaltungen in Präsenz statt.
Nur so können wir unserer Fürsorgepflicht gegenüber unseren Teilnehmer*innen und Referent*innen gerecht werden und Ihnen auch in Zeiten, in denen sich behördliche Vorgaben und regionale Beschränkungen dynamisch ändern, Planungssicherheit garantieren.
Wir bemühen uns um alternative Angebote: entweder durch Terminverschiebung oder durch veränderte, digital unterstützte Angebotsformate.
Bitte informieren Sie sich weiterhin auf unserer Homepage über Neuigkeiten und Veränderungen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Sollten Sie sich bereits für eine Fortbildungsveranstaltung im Februar oder März 2021 angemeldet haben, werden Sie persönlich angeschrieben und über konkrete Änderungen informiert.
Bei Fragen melden Sie sich gern im Fortbildungszentrum.
Anmeldungen für Fortbildungen aus dem Programm 2021 nehmen wir weiterhin gern entgegen.
Bleiben Sie wohlauf!
Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Bitte benutzen Sie bevorzugt diesen Anmeldungsweg.
Februar
1-21:
Up-Date Veranstaltung Praxisanleitung
CORONA-BEDINGT VERSCHOBEN AUF HERBST 2021
18-20: (bestehende Kurse)
Qualifizierung zum/r Praxisanleiter*in
2-21:
Digitale Medien in der Kita
CORONA-BEDINGT VERSCHOBEN AUF 25. JUNI 2021
3-21:
Mit Eltern im Gespräch bleiben
CORONA-BEDINGT ALS ONLINE-VERANSTALTUNG AN ZWEI HALBEN TAGEN ANGELEGT: 23. UND 30. MÄRZ VON 14-18 UHR
März
NEU!
Kollegiale Fallberatung
Online-Training: 3 x 3 Stunden:17. MÄRZ, 31. MÄRZ und 21. APRIL 2021 jeweils 14-17 Uhr
18-20 / Korbach: (bestehender Kurs)
Qualifizierung zum/r Praxisanleiter*in
4-21 / Korbach:
Schatzkiste Morgenkreis
CORONA-BEDINGT VERSCHOBEN AUF 26. MAI 2021
5-21:
Auffälliges Verhalten: Herausfordernde Situationen in Kindertagesstätten
CORONA-BEDINGT VERSCHOBEN AUF 1. JUNI 2021
6-21:
Theater löffelweise
CORONA-BEDINGT VERSCHOBEN AUF 27. APRIL 2021
21 E 9: In Kooperation mit der Europäischen Akademie für Heilpädagogik im BHP e.V.
Herausfordernden Situationen mit heilpädagogischer Kompetenz erfolgreich begegnen
CORONA-BEDINGT VERSCHOBEN AUF 29./30. OKTOBER 2021
Anmeldung bitte direkt beim Verband: Tel. 030 40605070
7-21:
Weiterbildung "Fachkraft Fröbelpädagogik"
START CORONA-BEDINGT VERSCHOBEN AUF
MODUL 0: 28. MAI 2021: 13-18 UHR
MODUL 1: 29. MAI 2021: 9-18 UHR
April
8-21:
Keine Angst vor dem Ball!
21 F II a: In Kooperation mit der Europäischen Akademie für Heilpädagogik im BHP e.V.
Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen: Teams integrativ und erfolgreich führen
Anmeldung bitte direkt beim Verband: Tel. 030 40605070
9-21:
Yoga mit Kindern in Kita und Grundschule
Mai
10-21:
Bilderbücher - nicht nur zum Vorlesen
11-21:
Lernwerkstatt im Gruppenschrank
12-21:
Ressourcenorientierte Zusammenarbeit in der Heilpädagogik
13-21:
Öffentlichkeitsarbeit in Kita und Schule
14-21:
Musik und Spiel mit Naturmaterialien
15-21:
Übergänge gestalten: Willkommen in Krippe und Kita
Juni
16-21:
Trommeln und Musizieren auf Orff-Instrumenten
Juli
17-21:
Demokratisches Handeln im pädagogischen Alltag der Kita
18-21 / Korbach:
Ganzheitliche Sprachförderung durch Rhythmus - Musik - Bewegung - Tanz
September
19-21 / Korbach:
Einführung in das Autismus-Spektrum
20-21 (I) / Kassel und 20-21 (II) / Korbach:
Qualifizierung zum/r Praxisanleiter*in
21-21:
Ausdrucksspiel / Jeux Dramatiques
22-21:
Entspannung, Yoga und Achtsamkeit
Oktober
21 F II b: In Kooperation mit der Europäischen Akademie für Heilpädagogik im BHP e.V.
Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen: Führung konkret
Anmeldung bitte direkt beim Verband: Tel. 030 40605070
23-21:
Einführung in das Konzept Leichte Sprache
November
24-21:
Kindliche Kompetenzen unterstützen mit Marte Meo
25-21:
Bewegungsgeschichten
Dezember
26-21:
Unerhört: Wenn das Hören so nicht klappt!
Die Kursbezeichnungen beziehen sich auf unser aktuelles Fortbildungsprogramm.
Das Heft zum Downloaden finden Sie hier:
Sie können das Programm aber auch gern beim Empfang des Ev. Fröbelseminars unter Tel. 0561 81640-0 anfordern.