Impulse aus und für die Praxis

05.03.2020

Ein fester Termin für unsere Berufspraktikant*innen ist der Blocktag Anfang März. Auch in diesem Jahr – nunmehr zum fünften Mal - trafen sich die Studierenden der letzten Ausbildungsphase zu einem Tag vielseitiger praxisorientierter Workshops.

Als Forum zum Austausch und Netzwerken angelegt, gaben am 5. März 2020 dreizehn Referent*innen mit verschiedenen Angeboten Einblicke in ihre praktische Arbeit. Ob Marte Meo, Interkulturalität in der Kita, Elterngespräche, Musik in der Kita, Spiel mit Geschichten, Philosophieren mit Kindern oder Präsenz zeigen beim Elternabend: Alle Workshops drehten sich um sozialpädagogische Praxis und luden die Berufspraktikant*innen zum Reinschnuppern, Ausprobieren und Mitmachen ein.

„Die Spezialisierung auf bestimmte Themenschwerpunkte wird auch in den sozialpädagogischen Arbeitsfeldern immer gefragter“, begrüßte Schulleiter Prof. Dr. Freimut Schirrmacher die Studierenden. Solch ein Blocktag sei eine gute Gelegenheit, neue spannende Themenfelder kennenzulernen und sich begeistern zu lassen, die Anregungen in der Praxis anzuwenden und das Wissen zu vertiefen. Schließlich, so Prof. Schirrmacher, gehe der Start ins Berufsleben nach dem Jahr Berufspraktikum richtig los.

Sein Dank ging an die Workshop-Leiter*innen, die ihre Angebote unentgeltlich für die Studierenden des Fröbelseminars kreiert hatten und mit Begeisterung und Herzblut Impulse aus der Praxis ihren zukünftigen Kolleg*innen gaben.