Seit 2024 bietet das Ev. Fröbelseminar der Diakonie Hessen die Qualifizierung zur Fachkraft zur pädagogischen Mitarbeit in Kindertageseinrichtungen gemäß § 25b HKJGB an.
Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst einen Umfang von 160 Stunden; die in Anlehnung an die Erzieherinnen- und Erzieher-Ausbildung am Ev. Fröbelseminar von Fachdozentinnen und -dozenten unterrichtet werden.
Weiterführende Informationen zum Ablauf, zu den Inhalten der Qualifizierung und zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
Traditionell starten wir in jede Ferien mit einem Gottesdienst: Vor den Osterferien besinnen wir uns auf die Passionszeit und den bereits spürbaren, lange ersehnten Frühling.
Dementsprechend stand unser gemeinsamer Abschluss unter dem Motto „LebensLust“. Lithurgie, Psalmgebet, Predigt, Fürbittengebet und Musik entführten uns in die Frühlingsnatur, öffneten den Blick für die hellen, bunten Farben und erfüllten die Aula mit mitreißender Energie.
Besonders schön: die Geschichte „Der schwarze Punkt“, die Religionspädagogin Andrea Braner ausgewählt hatte. Im Mittelpunkt steht ein schwarzer Punkt auf einer weißen Karte. Entsprechend der Aufforderung zu überlegen, was zu sehen sei, würden viele Menschen den Punkt beschreiben – seine Position in der Mitte der Karte, sein Größenverhältnis zum Papier. Kaum jemand nähme den weißen Teil des Papiers wahr. Das gleiche geschähe in unserem Leben. Jeder konzentriere sich auf den dunklen Punkt, so die Dozentin. „Wir haben jedoch mit unserem Leben ein weißes Papier erhalten, um es zu nutzen und zu genießen. Unser Leben ist es Geschenk, das wir mit Liebe und Sorgfalt hüten sollten.“ Deshalb die Aufforderung für die Ferien: „Nehmen Sie die schwarzen Punkte wahr, doch richten Sie Ihre Aufmerksamkeit mehr auf das gesamte weiße Papier und damit auf die Möglichkeiten und glücklichen Momente in Ihrem Leben, und teilen Sie es mit anderen Menschen.“
In die Natur zu gehen und sich an ihrem Frühlingserwachen zu erfreuen, sei eine solche Möglichkeit.
Basierend auf einer Umfrage in einer Lerngruppe zeigte eine Grafik exemplarisch, welche Aktivitäten in der freien Zeit bei unseren Studierenden besonders hoch im Kurs stehen: Neben Kuscheln, Ausschlafen und Zocken ist auch die Gartenpflege begehrt.
Bei aller Vorfreude auf die bevorstehenden drei Ferienwochen vergaßen wir jene nicht, deren Unbeschwertheit durch einen Krieg erdrückt wird. Und so sammelten wir unsere Kollekte erneut für die Menschen in der Ukraine – ganz konkret für Wiederaufbau der Universität Cherson.